Werfer in Bestform
Viele neue Bestleistungen und vordere Bestenlistenplätze gab es beim nun schon
zum 13. Male ausgetragenen Werfer-Cup der Vereine MTV Soltau und der SV Munster.
Bei idealem Werferwetter und auf bestens präparierten Wurfanlagen stellten sich
14 Wettkämpfer der Herausforderung, mit je sechs Versuchen in den 4
Wurfdisziplinen Hammerwurf, Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf möglichst viele
Punkte in der Cupwertung zu erreichen, wobei die drei stärksten Disziplinen in
die Wertung eingehen. Schon beim einleitenden Hammerwerfen zeigte sich vor
allem bei den Munsteraner Werfern, dass sie die Ferien gut zu
Technikverbesserungen genutzt haben, denn neben der immer auf hohem Niveau
werfenden Michaela Wagner (42,58m) konnten sich vor allem der eher als Läufer
bekannte A-Schüler Tim-Niklas Schwippel (29,97m und Rang 1 in der aktuellen
Landesbestenliste!), Benedikt Schierl (26,73m), Ferdinand Obenheimer (18,23m
als Zweiter der B-Jugendwertung) hinter seinem Vereinskameraden Oliver Pencke
(24,34m) über neue persönliche Bestleistungen freuen. Ein Spitzenresultat warf
der frühere DLV-Kader-athlet und heute nur noch im Handballsport agierende
Alexander Cohrs (MTV Soltau), der sich auf die herausragende persönliche
Bestleistung von 48,35m steigerte und sich damit auf Rang 5 der
Landesbestenliste schob. Neue Jahresbestleistung warf auch die 14-jährige
Anna-Marleen Wolf (SVM) mit 32,77 Metern, während die beiden Senioren Rolf Carls
(M50, 27,43m) und Arndt
Brümmerhoff (M40, 21,60m) für den MTV Soltau ansprechende Weiten erzielen
konnten.
In Fortsetzung stießen nun weitere fünf Werfer des MTV Soltau und der B-Schüler
Max Küddelsmann (SVM) hinzu, um sich im Osterberg-Stadion den drei weiteren
Disziplinen zu stellen. Im Speerwerfen konnte in der Männerklasse Alexander
Cohrs mit 52,44 Metern die größte Tagesweite erzielen. Michaela Wagner, die sich
gerade in einer Technikumstellung befindet, ließ ansprechende 41,49 Meter
folgen, womit sie sich nach Punkten weiter von den Konkurrenten absetzen konnte.
Florian Stöckmann (M14) erzielte mit 36,16 Metern eine neue persönliche
Bestleistung, aber
auch seine Soltauer Vereinskameradinnen Kathrin Beyer (35,84m), Friederike
Stöckmann (33,48m) und Sandra Bargmann (31,64m) konnten fleissig punkten. Im
männlichen Bereich überragte der 13-jährige Max Küddelsmann nach erst einer
Trainingseinheit mit viel versprechenden 35,68 Metern, womit er sich gleich in
seinem ersten Wettkampf auf Rang 3 der Landesbestenliste schieben konnte. Arndt
Brümmerhoff (30,74m), Oliver Pencke (27,91m), Benedikt Schierl (23,88m),
Tim-Niklas Schwippel (23,70m) und Anna-Marleen Wolf (23,26m als Generalprobe für
ihren Mehrkampf bei den Deutschen Schülermeisterschaften am kommenden Wochenende
in Hannover) und Patrick Witthöft folgten auf den Plätzen. Auch im
anschließenden Kugelstoßen konnte Alexander Cohrs mit 11,58 Metern die
Tagesbestweite erzielen. Michaela Wagner blieb zwar mit 10,64 Metern
fast einen Meter hinter ihrer Jahresbestleistung, behauptete damit aber weiter
ihre Führung in der Gesamtwertung. Hinter ihr landeten Max Küddelsmann (9,90m),
Rolf Carls (9,81m), Anna-Marleen Wolf (9,50m), Oliver Pencke (9,49m), Patrick
Witthöft (9,42m), Tim-Niklas Schwippel (8,93m), Benedikt Schierl (8,25m), Arndt
Brümmerhoff (7,79m), Kathrin Beyer und Friederike Stöckmann (beide 7,74m),
Florian Stöckmann (7,08m) und Ferdinand Obenheimer (5,35m). Das abschließende
Diskuswerfen beherrschte Michaela Wagner mit 38,86 Metern klar vor Alexander
Cohrs mit 35,50
Metern, und auch Rolf Carls (31,72m) und der erneut mit 30,44 Metern Rang 3 der
Landesbestenliste stürmende Max Küddelsmann "knackten" noch die
Dreissigmetermarke. Es folgten Tim-Niklas Schwippel (28,57m), Oliver Pencke
(25,58m), Arndt Brümmerhoff (23,79m), Florian Stöckmann
(23,09m), Kathrin Beyer (21,26m), Patrick Witthöft (20,84m), Anna-Marleen Wolf
(20,28m), Friederike Stöckmann (18,63m) und Ferdinand Obenheimer (14,94m). Damit
hatte nun Michaela Wagner mit überragenden 2.096 Punkten - nach 2005 -2007 -
erneut die Nase vorne und konnte unter dem Beifall der Teilnehmer, Betreuer und
Kampfrichter den schmucken Siegerpokal - die Statuette eines antiken
Diskuswerfers - und das begehrte Sieger-Shirt in Empfang nehmen. Hier das
Endergebnis:
1. Michaela Wagner SVM 2.096 P.; 2. Alexander Cohrs MTVS 1.855 P.; 3. Max
Küddelsmann SVM 1.513 P.; 4. Tim-Niklas Schwippel SVM 1.471 P.; 5. Anna-Marleen
Wolf SVM 1.440 P.; 6. Oliver Pencke SVM 1.435 P.; 7. Benedikt Schierl SVM 1.349
P.; 8. Patrick Witthöft MTVS 1.326 P.; 9. Kathrin Beyer MTVS 1.325 P.; 10.
Florian Stöckmann MTVS 1.297 P.; 11. Rolf Carls MTVS 1.282 P.; 12. Friederike
Stöckmann MTVS 1.273 P.; 13. Ferdinand Obenheimer SVM 1.147 P.